Fragenkatalog: Die Geschichte Österreichs

Alt Text: Ein blauer Hintergrund mit der eleganten weißen Aufschrift "Fragenkatalog Die Geschichte Österreichs" in einer geschwungenen Schriftart. Am unteren Rand befindet sich ein schmaler roter Streifen, der möglicherweise die österreichischen Nationalfarben (rot-weiß-rot) andeutet, zusammen mit dem blauen Hintergrund.
© www.austriachallenge.com

Alle Fragen zum Teil des Staatsbürgerschaftstests „Die Geschichte Österreichs“ beantwortet und erklärt

Was waren Entscheidungen der Europäischen Union, die den Alltag der Österreicher/innen beeinflussen?

Welche Reformen veränderten Österreich in den 1970er Jahren?

Welche für Österreich wichtigen Dinge passierten im Jahre 1955? 

Wer wurde nach dem „Anschluss“ von Österreich an Hitler-Deutschland verfolgt? 

Wo war auf dem Gebiet des heutigen Österreich das größte Konzentrationslager?

Welche Folgen hatte der Erste Weltkrieg für Österreich? 

Welche Religionen waren 1918 (Ende der Monarchie) in Österreich-Ungarn offiziell anerkannt? 

Was waren wesentliche Forderungen der Revolution von 1848? 

Die Staatsgebiete welcher heutigen Staaten gehörten im Laufe der Geschichte zeitweise zum Kaiserreich Österreich? 

Zu welchem großen Reich gehörte Österreich ab Christi Geburt fast 500 Jahre lang? 

Wer war die erste weibliche Herrscherin Österreichs? 

Welche Rolle spielte Österreich im Heiligen Römischen Reich? 

Wann wurde die Republik Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt? 

Was bedeutet der Begriff „Ostarrîchi“? 

Was geschah 1955 in Österreich? 

Welche Stadt war während der Habsburgerzeit die Hauptstadt Österreichs? 

Wann erfolgte der „Anschluss“ Österreichs an Deutschland? 

Was war die Dollfuß-Diktatur? 

Wer war der erste Bundeskanzler der Ersten Republik Österreich? 

Wann wurde die Erste Republik Österreich ausgerufen? 

Welcher Friedensvertrag besiegelte das Ende des Ersten Weltkriegs für Österreich? 

Wann endete die Habsburger-Monarchie? 

Was war der Auslöser für den Ersten Weltkrieg? 

Welcher Herrscher begründete die Habsburger-Dynastie in Österreich? 

Wann wurde Österreich erstmals urkundlich erwähnt? 

Welcher Herrscher führte das Toleranzpatent ein? 

Was passierte in Österreich während des Zweiten Weltkriegs? 

Welches österreichische Bundesland war bis 1918 Teil Ungarns? 

Welcher Herrscher verlegte die Hauptstadt von Prag nach Wien? 

Was passierte mit Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg? 

Wer war Leopold Figl? 

Welches Bauwerk in Wien symbolisiert die habsburgische Herrschaft? 

Welche bekannte Kaiserin wurde 1898 in Genf ermordet? 

Wann wurde das Burgenland Teil Österreichs? 

Wann wurde die allgemeine Schulpflicht in Österreich eingeführt? 

Welche politischen Parteien gründeten nach 1945 die Zweite Republik Österreich? 

Was war der Staatsvertrag von 1955? 

Wann wurde die österreichische Bundesverfassung verabschiedet? 

Welches Gebäude wurde 1869 als wichtiges kulturelles Zentrum Wiens eröffnet? 

Was war der Wiener Kongress? 

Wann wurde die Wiener Ringstraße gebaut? 

Welche große Schlacht führte 1683 zur Rettung Wiens vor den Osmanen? 

Welches Jahr markierte den Beginn der habsburgischen Herrschaft in Österreich? 

Welches Ereignis führte 1934 zur Errichtung eines autoritären Regimes in Österreich? 

Wer war Bruno Kreisky? 

Wann trat Österreich der Europäischen Union bei? 

Welche Rolle spielte Österreich im Zweiten Weltkrieg? 

Was war der Prager Frieden von 1866? 

Wer war Franz Joseph I.? 

Was war die Märzrevolution 1848? 

Welches Ereignis führte zum Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie? 

Welcher Vertrag beendete die Österreichisch-Ungarische Monarchie? 

Wann wurde die Österreichisch-Ungarische Monarchie gegründet? 

Was war die Bedeutung des Wiener Kongresses 1815? 

Welche Reformen führte Maria Theresia ein?